
Greek specialties

Allgemeines
Schon vor tausenden Jahren wurden im Mittelmeerraum Olivenbäume kultiviert – der genaue Ursprung ist bis heute umstritten. Sicher ist: Auf der Insel Kreta wurde im minoischen Reich, etwa 3000 v. Chr., erstmals Olivenöl kommerziell hergestellt. Damit begann der Siegeszug eines der wertvollsten Lebensmittel der Welt.
Olivenöl wurde bald als „Gold des Südens“ geschätzt – in der Küche, der Medizin und sogar in religiösen Zeremonien.
Bis heute spielt es eine zentrale Rolle in vielen Kulturen und gilt als Symbol für Gesundheit und Genuss.
Geschichte
Griechenland beheimatet rund 60 verschiedene Olivenbaumsorten. Aus ihren Früchten entstehen hochwertige Speiseoliven und Olivenöle. Das Land zählt zu den größten Produzenten weltweit – Qualität steht dabei an erster Stelle.
Die Oliven werden traditionell und naturnah angebaut und geerntet. Der Großteil des Öls wird im eigenen Land verbraucht – Griechenland hat weltweit den höchsten Olivenöl-Verbrauch pro Kopf.
🫒 Wusstest du schon?
Ein einziger Olivenbaum kann über 300 Kilo Oliven pro Jahr tragen – genug für rund 40 Liter Öl!